Über den Arranger KEYBOARD-Button greifen Sie auf die Seite zur Steuerung der MIDI-Parts und der entsprechenden Empfangs- und Sendekanäle zu, die vom Soundmodul im Arranger des Geräts genutzt werden.
Anders als bei der Menüseite der vom GM-Modul genutzten Parts finden sich hier 3 weitere Parts; einer ist jeweils dem rechten und dem linken Tastaturbereich zugeordnet, während ein Global Part der Zuweisung des MIDI-Hauptkanals dient. Die verbleibenden 16 Parts sind bereits den verschiedenen Sektionen der automatischen Begleitung der Registrations und der MIDI-Steuerung des Voicetron zugewiesen. Die Ausgangssituation im Empfang ist dermaßen konfiguriert, dass die Global-Sektion auf Kanal 01 aktiviert ist. Diese Bedingung gestattet die Steuerung von Styles und Voices des SD9 über nur einen MIDI-Kanal bei Verwendung eines Keyboards wie des KETRON SD1 Plus oder des XD9.
- FILTER : gestattet es, einen Datenfilter für jeden Part zu setzen.
In der Mitte des Displays wird defaultmäßig der DRUM 1 als gewählt angezeigt; es ist allerdings möglich, mit dem Jog Dial alle anderen 15 Parts anzuwählen. Mit dem ALL PARTS- Button indes können gleichzeitig alle 16 Parts des Moduls markiert werden, sodass die Filter, die aktiviert werden, auf alle 16 Parts wirken.
Oben am Display werden Schaltflächen angezeigt, die die für den gewählten Part (oder alle Parts) anwendbaren Filter darstellen. Auch in diesem Fall können die Datenfilter für jede Spur sowohl im Empfangs- als auch im Sendebereich unabhängig voneinander gesetzt werden. Um den Filter zu aktivieren, tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche, sodass diese gelb hinterlegt wird.
- STATUS: öffnet die Seite, auf der der Status aller Parts des GM-Moduls angezeigt werden.
Wenn der Status mit Internal/Midi Out angegeben wird, verwendet der Part den internen Klangerzeuger und ist mit dem MIDI Out-Port verbunden. Wenn der Player (oder ein externes, auf den Empfangskanal des Parts eingestelltes MIDI-Keyboard) den Part spielt, wird dieser sowohl an den internen als auch einen externen, an die MIDI Out-Buchse des Geräts angeschlossenen Klangerzeuger gesendet. Wenn der Status mit Internal Only angegeben wird, sendet der Part keine Signale an den MIDI Out-Port, sodass die externen, an den MIDI Out angeschlossenen Instrumente bzw. Geräte nicht spielen. Wenn der Status mit Midi Out Only angegeben wird, ist der interne Klangerzeuger vom Part getrennt, sodass dieser nur mittels eines an den MIDI Out-Port angeschlossenen Klangerzeugers gespielt wird.
Auch hier tippen Sie den Part an, wenn Sie den Status ändern möchten, und stellen ihn mit dem Jog Dial wie gewünscht ein.
- LOCAL OFF : Aktiviert die Local Off - Funktion, d.h. die Tastenreihe wird vom Klangerzeugungsmodul getrennt, das dann lediglich über den Midi-IN-Eingang gesteuert werden kann.
- MIDI PIANIST : Diese Funktion ermöglicht die sofortige Einstellung für die Steuerung des SD9 über ein digitales Piano (oder Ähnliches). Auf diese Weise ist es möglich, vom digitalen Piano aus den Arranger-Bereich im Pianostil zu spielen und mit dem Sustainpedal den gespielten Akkord "einzufrieren", damit dann auf allen 88 Noten frei frasiert werden kann.
Was die Beschreibung und Änderung der Parameter betrifft, wird auf den Abschnitt GM Part verwiesen.