DSP

Mit der DSP-Taste am Bedienfeld rechts vom Display öffnen Sie das Menü der am SD9 verfügbaren Effekte.

Gezeigt werden am Display von oben nach unten 8 Effekte, die über den ON/OFF-Button einzuschalten sind.

- RIGHT REVERB: Dieser Halleffekt wirkt nur auf den Sound der rechten Hand. Nach dem Antippen des Feldes im Display öffnet sich ein Pop-Up Fenster der die 8 verfügbaren Hall-und  Delay Typen anzeigt, die im Display angewählt werden können.

-LEFT/GM REVERB: Dies ist der allgemeine Hall-Effekt des Geräts, der in den Umgebungen GM, Arranger funktioniert. Durch Antippen der nebenstehenden Schaltfläche wird ein Pop-up-Fenster geöffnet, in dem Sie unter 8 verschiedenen Hall- und Delay-Typen direkt über den Touchscreen wählen können.

- TIME: Ermöglicht individuelle Reverb Time Einstellung auf rechts oder links / GM (kann mit benutzerdefinierten Startup gespeichert werden)

Weiter rechts neben der Schaltfläche findet sich ein virtueller Drehregler, der zur Einstellung des allgemein wirkenden Halls dient.

Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

1) Berühren Sie den virtuellen Drehregler

2) und nehmen Sie die gewünschte Einstellung über das Jog Dial am Bedienfeld vor.

- CHORUS : Dies ist der allgemeine Chorus-Effekt, der in den Umgebungen GM, Arranger und Voice funktioniert und auch die Effekte Flanger, Tremolo und Phaser umfasst. Durch Berühren der nebenstehenden Schaltfläche wird ein Pop-up-Fenster mit 8 verschiedenen Effekttypen geöffnet, die Sie direkt über den Touchscreen anwählen können.

Auch hier findet sich ein virtueller Drehregler, mit dem die gewünschte Effektstärke wie oben beschrieben eingestellt wird.

- INS EFX1: Dies ist ein Insert-Effekt, der auf den Eingang MIC2/Guitar und die Right-Sektion des Keyboards wirkt. Unter anderem zeichnet sich diese Funktion durch einen hochauflösenden Verzerrer aus. Die entsprechende Schaltfläche, die ein Dropdown-Menü zur Auswahl des Effekttyps öffnet, zeigt den gewählten Effekt an. Neben dem virtuellen Drehregler zur Einstellung der Effektstärke findet sich auch der View-Button, mit dem eine virtuelle "Pedalschaltung" (ähnlich der für Gitarre) angezeigt wird. Von hier aus ist es möglich, den Effekt-Preset zu personalisieren, indem verschiedene Effektpedale aktiviert und eingestellt werden.

Nach der Konfiguration der virtuellen "Pedalschaltung", d.h. aller auf dieser Menüseite vorhandenen Effekte, kann dieses Effekt-Setup in einem User-Preset gespeichert werden.   

Hierfür drücken Sie einfach die SAVE-Taste am Bedienfeld. Es wird folglich das Speicherfenster geöffnet, in dem Sie einen Namen und einen Speicherort für das Preset eingeben können.

- INS EFX2: Der Effekt INS EFX2 entspricht dem INS EFX1, allerdings verfügt er nicht über ein differenziertes Verzerrer-Modul. Der Effekt wirkt in GM- und Arranger-Umgebung.

- EQUALIZER : Allgemeiner parametrischer Equalizer. Er verfügt über 2 Bänder, die im Ausgang als globaler Mastereffekt wirken.

In dem rechteckigen Feld werden die verfügbaren Equalizer-Presets angezeigt, während mit dem View-Button eine Menüseite geöffnet wird, von der aus es möglich ist, den Equalizer einzustellen.

Hier finden Sie ein Feld links zur Einstellung der tiefen Töne (Low), wobei der obere Drehregler die Verstärkung und der untere die Frequenz einstellt, auf die die Verstärkung wirkt. Der Einstellvorgang ist stets derselbe: Berühren Sie den virtuellen Regler am Display und stellen Sie den gewünschten Wert über das Jog Dial ein.

Rechts findet sich das Feld zur Einstellung der hohen Töne (Hi), das analog zu dem eben für die tiefen Tonfrequenzen beschriebenen aufgebaut ist: Oben angeordnet ist der Regler für die Effektstärke und unten der für die Auswahl der Frequenz. Der Einstellvorgang gleicht dem oben für die tiefen Tonfrequenzen beschriebenen.

Die Speicherung der am Equalizer vorgenommenen Änderungen kann nur als Custom Startup erfolgen, d.h. als Einstellung, die beim Hochfahren des Geräts aktiviert wird.

- ENHANCER: Es erhält einen neuen EQ mit Mittel- oder Bassfrequenzverstärkung.

Jede Art von Entzerrung, die der Benutzer durch Aktivieren des Enhancers gespeichert hat, wird ausgehend von der FLAT-Voreinstellung angewendet und als neue FACTORY gespeichert

Die am Equalizer vorgenommenen Änderungen können nur als benutzerdefinierter Start gespeichert werden, und zwar als Einstellung, die beim Einschalten des Instruments vorhanden ist.