Edit Pattern

Das Instrument verfügt über einen Edit Pattern Bereich, der dem User ermöglicht, die vorhandenen Styles zu verändern, oder neue Styles mit den internen Möglichkeiten wie Live Live Modeling, Groove etc. zu programmieren.
WICHTIG: Die internen Werksstyles sind schreibgeschützt. Alle Änderungen, die mit der EDIT PATTERN Funktion vorgenommen werden, werden danach im USER Bereich gespeichert.
Auf dieser Seite werden die Menüs und Tasten erklärt, die dem Pattern Edit zugeordnet sind.
Wie bereits beschrieben, besteht jeder Style aus den folgenden Parts, die vom User auch geändert oder bearbeitet werden können:
3 Intros
3 Endings
4 Arrangements (A, B, C, D)
4 Fills
4 Breaks
Das Menü wird über die Schaltfläche VIEW auf der STYLE- Hauptseite aufgerufen.
.

 

Nach der Menüanwahl werden die Pattern Edit Funktionen über die Schaltfläche EDIT rechts unten im Display aufgerufen.

 

Die Editierseite im Display sieht dann wie folgt aus:

 

Die Pattern Edit Funktion beginnt mit einem vorhandenen Style, bei dem in der Ansicht alle einzelnen verwendeten Begleitspuren dargestellt sind. Diese Spuren können auf die gleiche Weise verändert werden, wie es von der STYLE VIEWBearbeitung bekannt ist.
Hier findet man das komplette EDIT Menü für eine schnelle und einfache Bearbeitung.
Das Menü besteht aus den folgenden Funktionen:
- DOWN/UP OCTAVE: Ändert die Oktave (-1 / -2 / NORMAL / + 1 / + 2) der einzelnen Begleitspuren (Bass / Chord 1-5) und der konventionellen Mididrumspur.
- UNDO: Die Undo Funktion macht den letzten Vorgang (Aufnahme) rückgängig. Diese Funktion kann für den kompletten Style als auch für eine einzelne Spur verwendet werden.
- MUTE: Schaltet die ausgewählte Spur stumm.
- CLICK: Aktiviert einen Click (Metronome) für die Aufnahme.
- SOLO: Schaltet alle anderen Spuren ausser der ausgewählten Spur stumm.


Der Anzeigebalken (1/8 im vorliegenden Bild) zeigt die Anzahl der Takte im vorliegenden Pattern. Während einer Aufname zeigt der Balken die jeweilige Taktposition.
WICHTIG:Für die Programmierung eines komplett neuen Styles ist es notwendig, die Parameter für Taktlänge und Taktart im Voraus festzulegen.
Die unten aufgeführten Links beschreiben die Funktionen der verschiedenen Menüs des Pattern Edit.
ARR.A: Hier werden die einzelnen Bereiche des Styles ausgewählt (A/B/C/D / FILL / BREAK; INTRO END )
MAJ: Hier wird die Programmierung für Dur/Moll und Septimebegleitung ausgewählt.
PARAMETERS: Hier werden die Global (oder Single) Parameter des Styles ausgewählt.
QUANTIZE: Hier werden die aufgenommenen Spuren quantisiert.
CONTROLS: Hier werden die Controls des Styles angewählt.
VELOCITY OCTAVE: Hier werden die Parameter für die Anschlagdynamik(Velocity) und die Oktave der ausgewählten Spur angewählt.
COPY/EXPORT:Hier können die verschiedenen Spuren oder Bereiche kopiert werden.
NEW STYLE: Mit dieser Funktion kann ein komplett neuer Style erstellt werden.
CLEAR: Hier können einzelne Events oder ein kompletter Style gelöscht werden.
RECORD: Hier werden die einzelnen Bereiche des Styles aufgenommen.

WICHTIG: Der RECORD Mode funktioniert mit allen vorhandenen Spuren eines Styles. Die einzige Ausnahme bildet die AUDIO DRUM Spur. Anstatt einer Audio Drum Spur kann auch ein konventionelles Midi Drum Set verwendet werden.

 

 

Arranger Setting