Auf dieser Menüseite können Sie die Einstellungen Ihres GM-Players personalisieren.
- MARKER: Bestimmt die Modalität, mit der der Player während der Wiedergabe einer Datei von einem Bereich zum nächsten wechselt (Immediate, End Bar, End Section, Loop). Bei den Markern handelt es sich um Zeiger, die es ermöglichen, von einem Punkt zu einem anderen Punkt innerhalb eines bestimmten Musikstücks zu springen. Z. B.: Direkt vom Intro zum Refrain und dann zum Bridge, oder den gleichen Teil beliebig oft wiederholen. Die Marker werden in die MIDI-Datei mit speziellen Sequencing-Programmen für PC eingefügt.
- AUTO PLAY: aktiviert automatisch die Wiedergabe aller Stücke eines Ordners. Im nebenstehenden Feld Space kann die Zeit (in Sekunden) eingegeben werden, die zwischen einem Song und dem nächsten vergehen soll (0 s. - 30 s.). Tippen Sie die Fläche an, und geben Sie den gewünschten Wert über das Jog Dial ein.
- MOVIETO RGB: Wenn aktiviert, erfolgt das Abspielen eines Films (oder einer PDF-Datei) nur über einen externen Monitor.
- CDGJUMP: gestattet es, den (häufig als Info verwendeten) Anfangspart der CDG-Dateien zu überspringen. Nach Antippen der Schaltfläche rechts können Sie mit dem Jog Dial die Zeit des zu überspringenden File-Abschnitts (zwischen 0 und 30 Sekunden) einstellen.
- CROSSFADE: legt die Überblendungskurve zwischen einem File und dem nächsten (Normal, Slow 1, Slow 2, Fast 2 und Fast 1) fest.
- LEAD CHAN: gestattet zu wählen, auf welcher Spur der MIDI-Datei der Ausschluss der Melodiestimme (Lead Off) funktioniert.
- MIDI MIX: gestattet die Regelung der Lautstärken der MIDI-Datei (Drum, Bass, Chord, Orch und Lead) mit den Schiebereglern am Bedienfeld. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Lautstärke des Songs anhand der Stellung der Schieberegler aktualisiert; wenn die Funktion deaktiviert ist, startet die MIDI-Datei mit den in demselben File gespeicherten Werten, ohne die Reglerstellung zu berücksichtigen.
- SKIP FILE LINK: deaktiviert den Link zwischen zwei Dateien mit demselben Namen. Wenn Sie bspw. eine Mp3-Datei und eine Textdatei mit demselben Namen haben und die Funktion aktiviert ist, wird die Textdatei nicht automatisch mit am Display angezeigt.
- FILE VIEW: gestattet die Auswahl der Dateitypen, die angezeigt werden sollen: .WAV, .MP3, .MID, .TXT und All Files (ALLE) sowie die Anordnung der Visualisierung: Alphabetic Sort (alphabetisch geordnet) oder Numeric Sort (numerisch geordnet),Directory On Top, Directory On Bottom.
- NUMBERS: gestattet zu wählen, ob die Nummern neben den Datei- und Ordnernamen angezeigt werden sollen oder nicht.
- ICONS: gestattet zu wählen, ob die Ikonen neben den Datei- und Ordnernamen angezeigt werden sollen oder nicht.
- FILE ITEMS: dient der Einstellung der Anzahl von Dateien/Ordnern, die auf einer Seite angezeigt werden sollen (zwischen 4 und 12).