GM Part

Über die GM PART -Taste am Bedienfeld verschaffen Sie sich Zugriff auf eine Seite, auf der sämtliche MIDI-Tracks der geräteresidenten MIDI-Dateien angezeigt werden.

Auf dieser Menüseite werden alle von den MIDI-Dateien verwendeten Instrumente visualisiert; die leeren Spuren bleiben weiß. Zudem wird ein Lautstärkebalken unter den Spuren, die gespielt werden, angezeigt.

Wenn der SOLO-Button und nachfolgend eine dieser 16 Spuren angetippt werden, wird letztere im "Solo"-Modus ausgeführt, d.h. die anderen Spuren sind stummgeschaltet.

Wenn indes der MUTE-Button und nachfolgend eine der 16 Spuren angetippt werden, wird letztere auf "mute" gesetzt, also stummgeschaltet.

Wenn der MUTE bzw. SOLO-Button nicht aktiviert sind und eine Spur angewählt wird, öffnen Sie damit eine Seite für die evtl. Änderungen der Spureinstellung.

Indem Sie das Bild des der Spur zugewiesenen Instruments antippen, wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das die Auswahl der Instrumentenfamilie und des einzelnen Instruments gestattet.

Drücken Sie die EXIT-Taste, um zur vorhergehenden Seite, auf der die Änderungen der Spureinstellungen vorzunehmen sind, zurückzukehren. Im Einzelnen ist es möglich, die Spur mit SHIFTzu transponieren, die Dynamikempfindlichkeit VELO zu ändern, einen Zugehörigkeitstyp PART MODE zu wählen, d.h. festzulegen, ob die Spur vom Gerät als Voice-Track (normale Soundspur), Drum-Track (Schlagzeug-Spur), Drum2-Track (Grooves-Spur) oder Voicetron-Track (Harmonizer-Spur) zu erkennen ist.

Über die virtuellen Regler stellen Sie LAUTSTÄRKE, HALL, CHORUS und PAN (Balance) ein, deren Werte rechts von den Potis angezeigt werden.

Von diesem Fenster aus ist es auch möglich, die Spur auf SOLO oder MUTE zu setzen.

Wenn Sie den EDIT-Button antippen, greifen Sie auf eine Seite zu, die es gestattet, die Hüllkurvenparameter (ADR) der Klangamplitude, die Cut-off-Frequenz, die Filterresonanz (VCF) und die Parameter des NF-Oszillators (LFO) für die Modulationseffekte einzustellen.

Der EFX INSERT-Button gestattet die Auswahl des Effekts, der auf die Spur mit aufzunehmen ist. Aktiviert/deaktiviert wird dieser mit dem darunterliegenden ON/OFF-Button.

Zur GM Part-Hauptmenüseite kehren Sie mit der EXIT-Taste zurück.

Neben den SOLO und MUTE-Buttons ist noch ein weiterer Button, der GM MIXER-Button, angeordnet.

Durch Antippen dieses Buttons greifen Sie auf eine Menüseite zu, die einen virtuellen Mixer für die 16 Spuren des MIDI-Files anzeigt.

Wenn der VOL-Button aktiviert ist, ist es möglich, die Lautstärke zu regeln, indem die betreffende Spur angetippt und das Jog Dial zur Einstellung verwendet wird.

Gleiches gilt für die Funktionen REV, CHOundPAN.

Von der GM Mixer-Seite aus können Sie auch die Spuren auf  SOLO oder MUTE setzen, indem die jeweiligen Buttons angetippt werden.

Von der GM Part-Hauptseite aus hingegen können Sie sämtliche an der MIDI-Datei vorgenommenen Änderungen speichern.

Hierzu drücken Sie die SAVE-Taste, sodass am Display folgende Seite geöffnet wird:

- INITIAL: speichert die Änderungen nur am Anfang der MIDI-Datei, d.h. im ersten Takt, behält aber die Klänge und Einstellungen in den nachfolgenden Takten bei.

- GLOBAL: speichert die Änderungen "global", sodass sie für die gesamte Dauer eines Songs wirksam sind.

- REMOVE SONG SET UP: Entfernt alle alten Einstellungen die in dem Midifile gespeichert wurden.

Die MIDI-Datei behält ihren Originalnamen bei und mit der Speicherung erfolgt die Überschreibung derselben.Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.

Tippen Sie am Display YES an.

Wenn Sie NO wählen, wird eine alphanumerische Tastatur angezeigt, über die ein neuer Name eingegeben werden kann, sodass die alte Datei beibehalten wird.

Bei Antippen von CANCEL wird der Speichervorgang abgebrochen.

Tipp: SD9 verfügt über ein Drum Kit, das speziell dazu entwickelt wurde, Ihre Midi-Dateien auf die bestmögliche Weise abzuspielen: das SPECIAL KIT (GRV). Dieses Kit wird im GM Drum Set-Bereich angewählt.

GM-PLAYER

 

Bedienfeld