Der SD9 kann die verschiedenen Fileformate zusammen mit Liedtexten, Notenpartituren und ähnlichem verknüpfen und abspielen. Dieses Feature macht den SD9 zu einem noch vielseitigeren Multimedia – Instrument, wenn besonderer Wert auf die Darstellung von Text, Liedtext und Notation gelegt wird.
Von der Hauptseite des Players aus können Dateien mit der Endung Txt oder PDF direkt aufgerufen werden oder auch mit einem File verknüpft werden.
Nach dem Anwählen eines Textfiles (Endung txt, diese File enthält nur Text) und dem Drücken von ENTER wird der Inhalt des Textfiles auf dem Display oder einem externen Monitor dargestellt.
Nach dem Anwählen eines PDF-Files (Endung PDF, diese File kann Text und Bilder enthalten) und dem Drücken von ENTER wird auch dieser Inhalt direkt auf dem Display oder externen Monitor dargestellt.
Man kann sich leicht vorstellen, welch vielfältige Möglichkeiten sich aus der Verwendung eines PDF-Files ergeben. Nur um ein paar Beispiele aufzuführen: Einfache oder mehrstimmige orchestrale Notation, traditi one lle Liedtexte oder Gitarrentabulaturen, Bilddateien mit Text und Markierungen an den wichtigen Stellen etc,etc. Diese Files können mit den Multimediafiles (Mp3, Wave, Midi) direkt verknüpft werden. Wenn das Text- oder PDF-File den gleichen Namen wie die Audio – oder Mididatei besitzt, wird mit dem Starten des Files die Text- oder PDF – Datei auch aktiviert. (Wie auf dem Bild unten)
Wichtig: Um die PDF-Datei anzeigen bedenken Sie, es zu verwalten, wie gut Sie ein Video zu verwenden. Für richtig auf externen Monitor anzeigen zu erinnern um zu einer Movie/PDF To RGB Funktion einstellen.
Auf diese Art und Weise wird die aktivierte Datei am Bildschirm des SD9 oder an einem externen Monitor angezeigt. Das Scrollen der PDF-Datei wird im Pop Up-Menü gesteuert, das über das PDF-Icon oben rechts am Display geöffnet wird:
Aus dem PLAYER-Menü heraus können folgende Infos und Hilfsfunktionen aufgerufen werden:
-1/8: Zeigt die Anzahl der Seiten an, die in der gewählten PDF-Datei zur Verfügung stehen
-ZOOM - + : Ermöglicht am externen Monitor das Zooming der geöffneten PDF-Datei.
-CLEAR : Schließt das PDF Edit-Menü
-PAGE UP/DOWN - + : Hiermit wird in der aktivierten PDF-Datei zwischen den Seiten hin- und hergescrollt (weiter/ zurück).
Soll die PDF-Datei vom STYLE-Menü aus gesteuert werden, dann stehen die oben beschriebenen Funktionen durch Betätigen der Taste PDF CTRL links neben dem Bildschirmbereich zur Verfügung.
Die PDF-Seiten können auch geblättert werden, indem ganz einfach der untere rechte Rand des Touch Screens zum Vorwärtsblättern oder oben zum Rückwärtsblättern berührt wird.
.
Darüber hinaus kann auch mit dem externen Pedalswitch (optional) gescrollt werden, offensichtlich nachdem Sie die entsprechende Funktion im FOOTSWITCH-Menü aktiviert haben
Die Funktionen Pdf Page Down und Pdf Page Up ermöglichen einen direkten Seitenwechsel (vorwärts und rückwärts). Werden die Funktionen Pdf Scroll Down und Pdf Scroll Up per Pedal betätigt, werden die Seiten der PDF-Datei so lange kontinuierlich durchblättert, bis der entsprechende Switch wieder losgelassen wird.
Pdf Page Down und Pdf Page Up Funktion erlauben den “Seitenwechsel” eines Pdf – Files, während die Funktionen Pdf Scroll Up und Pdf Scroll das File „durchscrollen“ so lange man den Fußschaltertaster betätigt.
Bei Benutzung eines Files im Txt – Format (für Textinfos etc.) erlauben die Funktionen Text Page - und Text Page + nur den Seitenwechsel eines Textfiles.
Eine zusätzliche Möglichkeit besteht darin, einen Textfile mit einem Multimediafile (Mp3, Wave, Midi) gleichen Namens direkt zu synchronisieren. Nach dem Anwählen des Midi – oder Audiofiles und dem Starten mit PLAY wird der Textfile automatisch aufgerufen. Dann wird die Taste RECORD gedrückt. Mit dem Datenrad oder den entsprechenden FOOTSWITCH Funktionen kann das Textfile durchgescrollt und damit synchronisiert werden. Wenn das File durchgelaufen und die Synchronisation beendet ist, die Taste STOP drücken. Der SD9 fragt im Display nach einer Bestätigung wie auf dem Bild unten dargestellt.
Achtung: Werden Mp3-Dateien mit synchronisiertem TXT abgespielt, die aus älteren Ketron-Modellen stammen (Midjay und Midjay Plus), dann kann die Kompatibilität der TXT - Synchronisierung lediglich dann gewährleistet werden, wenn die Mp3-Datei eine feste Bit Rate hat und keine Meta Event enthält.