Das SD9 bietet ein interessantes neues Feature für den Arranger-Bereich: das sogenannte Live Modeling.
Diese Eigenschaft ermöglicht es auch den weniger erfahrenen Benutzern, ihre selbst gestalteten Arrangements (Drum, Bass, Chord, Live Guitar, Lower)außergewöhnlich einfach zu individualisieren. Die riesige Datenbank des SD9 bietet eine Pattern-Library für alle Bereiche, die mit dem Arranger in den verschiedenen Style-Arten verwendet werden können. Die zur Verfügung gestellten Patterns, die wir weiter unten genauer vorstellen werden, wurden speziell dazu realisiert, um alle der gängigsten musikalischen Genres abzudecken. Dies gilt ausgehend von den traditionellen Arrangements (Swing, Latin, Folk) bis hin zu den modernen (Dance, Pop, Ballad).
Sehen wir uns dies anhand eines spezifischen Styles genauer an:
:
Wir öffnen das LIVE MODELING Menü, indem wir die entsprechende Schaltfläche am Touch Screen berühren:
Auf dieser Seite erscheinen nun die einzelnen Elemente des Arranger-Bereichs, die wir editieren können. Wir können wählen unterL.DRUM, A.DRUM, GROOVE, BASS, LIVE GUITAR, CHORD 1/2/3/4/5, LOWER 1, LOWER 2.
Beginnen wir mit GROOVE und berühren für einige sekunden das entsprechende Symbol.
Info: Das Symbol zur Auswahl von Akkord, Bass, Schlagzeug etc. hat bei der ersten Berührung eine doppelte On/Off-Funktion. Wenn es einige Momente gedrückt gehalten wird, ermöglicht es den Zugang zur Auswahl der Dateien von Modeling.
Wenn jetzt die Registerkarte GROOVE gedrückt wird, öffnet sich ein Popup-Menü, das die Ordner mit zugehörigen Dateien anzeigt.
Wählen Sie einfach eine der vorgeschlagenen Dateien aus, um sofort die vorgenommene Änderung zu hören.
Die Bedienelemente auf der rechten Seite des Displays werden wie folgt verwendet:
- VOL : In diesem Zusammenhang können wir mit dem Drehregler die Lautstärke des GROOVE-Abschnitts regeln, auf den wir zugreifen
- REV : In diesem Zusammenhang können wir mit dem Drehregler den Hall des GROOVE-Abschnitts regeln, auf den wir zugreifen.
- CHO : In diesem Zusammenhang können wir mit dem Drehregler den Chorus des GROOVE-Abschnitts regeln, auf den wir zugreifen
- SOLO :Mit dieser Taste kann der Bereich, in dem wir uns gerade befinden, auf SOLO gesetzt, also isoliert werden. Wir können also ausschließlich den Groove-Bereich hören und alle anderen Bereiche wie Bass, Drum und Chord ausschließen.
- ORIGINAL:Durch Drücken dieser Taste stellen wir den Inhalt des Abschnitts in seiner ursprünglichen Fassung wieder her.
Diese Befehle werden auch in den anderen Abschnitten mit dem zusätzlichen Eintrag VOICE CHANGE wiederholt, der eben den Wechsel der Stimme in den harmonischen Abschnitten ermöglicht.
-GROOVE/PIANO/GUITAR/ORCHESTRAL:
Dieser Abschnitt ermöglicht die Anwendung des ausgewählten Musters in der CHORD-Struktur, die zum Arrangement Piano/Gitarre oder Orchester oder sogar Groove gehört, das Sie bevorzugen. Diese Flexibilität erlaubt dem Benutzer, die 5 zur Verfügung stehenden CHORDS in möglichst freier und kreativer Weise einzusetzen.
Info: In den Abschnitten Lower 1 und Lower 2 stehen die Live-Modeling-Dateien nicht zur Verfügung. Nur die Verwendung von Voice Change, Lautstärke, Hall und Chorus ist möglich
LIVE MODELING Menü: Nach dem Antippen und Halten des GROOVE Feldes (drittes Feld der ersten Reihe) werden die Grooves angezeigt, durch Drücken des EXIT Tasters erfolgt die Anzeige der Groove / Drum Gruppen.
Die User Drum Gruppe (am Ende der Auflistung) zeigt die Drum Set Tables.
Diese Tables können den Bereichen INTRO, ENDING, ARR, FILL, BREAK zugeordnet werden (nur im Single Mode).
Um User Drum Tables den Bereichen INTRO, ENDING, FILL und BREAK zuzuordnen muß der KEY START Taster gedrückt werden, zum Beenden das REINTRO Feld.
Die Änderungen im LIVE MODELING werden mit dem SAVE Taster gespeichert.
Nach Abschluss aller gewünschten Änderungen können Sie das Ergebnis durch Berühren der SAVE-Taste speichern. Auf dem Instrument erscheint nun folgende Seite, auf der die durchgeführten Änderungen entweder in einem neuen USER STYLE oder auf einer REGISTRATION gespeichert werden können.
Hinweis: Die Live Modeling-Dateien können vom Benutzer auch unter Verwendung von externen Geräten wie zum Beispiel von Sequencern erstellt werden. Diese Dateien sind als Midi-Datei mit lediglich einer Spur und mit allen zu diesem Verwendungszweck notwendigen Informationen (Note, Pr C, Controllers, Root) zu implementieren.