{0><}0{>In der Mitte der Menüseite sind 9 von KETRON definierte MIDI-Einstellungen abgebildet.<0}
{0><}0{>- STANDARD:<0} {0><}0{>In diesem Modus kann der SD9 von einem externen MIDI-Steuergerät (über die MIDI In-Buchse) gesteuert werden, in erster Linie um Styles und Voices des dem Arranger dedizierten Soundmoduls zu spielen.<0}
{0><}0{>- ACCORDION MANUAL:<0} {0><}0{>Akkordeon-Modus, der zu verwenden ist, wenn der SD9 an ein MIDI-Akkordeon angeschlossen wird.<0} {0><}0{>Im Akkordeon-Modus wird automatisch eine spezielle MIDI-Kanalbesetzung für die folgenden Sektionen eingestellt:<0} {0><}0{>Right Ch. 01, Left Ch. 02 und Bass Ch. 03. Dieser Modus unterstützt den Einsatz des manuell gespielten Akkordeons, d.h. ohne Begleitautomatik. <0}
{0><}0{>- KEYBOARD RIGHT VOICE:<0} {0><}0{>Modus, der für die Steuerung der Lead-Voice mit einem externen Keyboard optimiert wurde.<0} {0><}0{>Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um eine Variante des Standard-Modus.<0}
{0><}0{>- COMPUTER SEQUENCER:<0} {0><}0{>Modus für den Anschluss an einen Computer oder eine externe Sequenzer-Software (über MIDI In).<0} {0><}0{>Zu wählen ist dieser Modus, wenn MIDI-Dateien oder Computersequenzen gespielt werden sollen (der SD9 funktioniert in diesem Fall als GM-Soundmodul).<0}
{0><}0{>- ACCORDION STYLE & VOICE:<0} {0><}0{>Variante des Accordion Manual-Modus, die dieselbe für den Einsatz eines MIDI-Akkordeons optimierte MIDI-Kanalbesetzung verwendet und zudem die Steuerung des Arrangers mit einem an die MIDI In-Buchse des Geräts angeschlossenen Akkordeon sicherstellt.<0}
{0><}0{>- KEYBOARD STYLE & VOICE:<0} {0><}0{>weitere Variante des Standard-Modus, der die Steuerung des Arrangers mit einem externen, an die MIDI In-Buchse des Geräts angeschlossenen Keyboard ermöglicht.<0}
{0><}0{>- PLAYER 1 OUT ONLY:<0} {0><}0{>Diese Konfiguration kann sich als nützlich erweisen, wenn eine MIDI-Datei am Player 1 unter alleiniger Nutzung des externen,an den SD9 über die MIDI Out-Buchse angeschlossenen Soundmoduls gespielt werden soll.<0}
{0><}99{>- PLAYER 2 OUT ONLY:<0} {0><}0{>Es gilt dasselbe wie oben, bezieht sich aber auf den Player 2.<0}
{0><}0{>- STYLE OUT ONLY:<0} {0><}0{>gestattet das Spielen der Arranger-Sektion unter Nutzung der Klänge des externen Moduls. <0}
{0><}0{>Unten auf der Menüseite finden sich 6 Buttons, die den Zugriff auf neue Seite für die Personalisierung der MIDI-Einstellungen bzw. Seiten für die Aktivierung spezieller Funktionen gestatten.<0}
- {0><}0{>GM PART:<0} {0><}84{>öffnet die Seite zur Steuerung der 16 als Parts bezeichneten Spuren und der entsprechenden Empfangs- und Sendekanäle, die vom GM-Soundmodul des Geräts genutzt werden.<0}
-{0><}0{>ARRANGER KEYBOARD:<0} {0><}83{>öffnet die Seite zur Steuerung der MIDI-Parts und der entsprechenden Empfangs- und Sendekanäle, die vom Soundmodul im Arranger des Geräts genutzt werden.<0}
- CLOCK IN: Wenn diese aktiviert ist (gelb) die SD9 nimmt das Kommando Clock von einem externen Midi Geräten und kann mit einem externen Sequencer / Regler synchronisiert werden.
- CLOCK OUT:Wenn diese aktiviert ist (gelb), überträgt die SD9 der Uhr auf Externe Midi Geräte (Sequencer / Controller).
- USB MIDI GM : Schaltet den USB-Geräteanschluss an der Rückseite in einen Midi-Anschluss für die Übertragung und den Empfang. In diesem Modus kann die Verbindung zum Midi-Sequenzer-Software direkt über ein USB-Kabel, ohne die Midi-Ports und traditionelle Midi Kabel hergestellt werden.
-USB MIDI KEYB : Aktivieren Sie die Funktion für die Verbindung mit der USB-Remote-Tastatur
Der Eingang Midi In 2 wird ausschließlich mit dem Keyboard verbunden (Global).
Hinweis: Eventuelle Midi-Aktivitäten am MIDI IN können an der LED auf der EXIT-Taste erkannt werden.