LAUNCH PAD ist eine absolute Neuheit von Ketron, die zum ersten Mal im neuen SD9 Keyboard realisiert wurde. Mit diesem Feature können verschiedene Arten von Sequenzen aus verschiedenen Formaten (Audio und Midi) „zusammengebaut“ werden, und Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. LAUNCH PAD kann Audio Loops oder Instrumentenphrasen verwalten die entweder von Ihnen erzeugt wurden oder aus dem internen Speicher gewählt wurden. Um ein paar Beispiele zu nennen: Sie können etwas Neues auf die gleiche Weise wie mit der Arranger Section entwickeln, dadurch in Tonart und Tempo unabhängig, aber ohne die harmonischen „Konflikte“ die manchmal der Begleitautomaitk anhängen. Im Gegensatz zu Audio können Sie rhythmische und/oder harmonische Strukturen entwickeln, die Ihre Art zu Spielen „neu erfinden“. Stellen Sie sich vor, Audiofiles zu schneiden, und diese Komponenten in zugeordnete PADS oder SCENES einzufügen. An diesem Punkt wird „Ihr Hit“ in Echtzeit so abgespielt, wie Sie es wünschen, Songabläufe geändert und mit Effekten neu versehen! Und das alles in „Real Time“!
LAUNCH PAD basiert auf 6 Scenes, jeder dieser Scenes sind 12 Pads zugeordnet, das ergibt insgesamt 72 unabhängige Pads.
LAUNCH PAD-Umgebung auf 12 Pads für jede von 6 Szenen für insgesamt 72 unabhängige Pads.
Figur jedes Pad ein solches Depot für Sequenzen (Tabellen, Tracks) Musik, die zugeordnet werden können:
1) Tables midi aus der internen Datenbank (siehe Live Modeling) oder Midi-Tische, die vom Benutzer auf dem Instrument aufgenommen oder mit einem Musik-Editor auf dem Computer programmiert und dann in das Instrument importiert wurden (Kopie).
2) Audiodateien im .wav Format mit Sample Rate 44100/16 Bit Stereo Format.
Drücken Sie den LAUNCH PAD Taster zum Aktivieren der Funktion.
Drücken Sie LAUNCH PAD zur Aktivierung (Wenn PLAY gestoppt ist)
Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen. Es beendet nicht das Menü (LED on LAUNCH PAD ist AN)
Drücken Sie EXIT oder LAUNCH PAD nochmals um in das Menü zu gelangen.
Grundsätzliche Funktionen:
-OPEN: Aktiviert ein Menü, um ein komplettes LAUNCH PAD Projekt zu laden, oder alle Scenes mit Audio/Midi-Sequenzen, die den verschiedenen Pads mit allen „Spielvorgaben“ zugeordnet sind.
- NEW: Löscht den Speicher des LAUNCH PAD um ein neues Projekt zu erzeugen.
-SAVE Feld (im Display): Speichert das momentane LAUNCH PAD Projekt in den LAUNCH PAD Ordner im internen Speicher mit der Endung „.LSX“
- AUSWAHL DER SCENES: Unter dem Display befinden sich die Felder mit denen eine der 6 „Scenes“ ausgewählt werden können. Beim Starten werden alle aktiven Pads einer Scene wie bei der Begleitautomatik gleichzeitig abgespielt.
ZUWEISUNG EINES PADS
Nach dem Antippen eines Pad-Feldes wird dieses mit einem roten Rahmen umgeben, und unabhänging davon ob das Pad abgespielt wird oder nicht, können auf der rechten Seite verschiedene Sequenztypen ausgewählt werden.
1) Interne Audiodrums (Modeling) im .grv-Format und Livedrums/User-Livedrums (Audya Streaming Format)
2) Interne Midi Groove Sequenzen (Modeling)
3) Drum Kits (Einzelheiten dazu werden noch erklärt)
4) Interne Bass, Piano, Guitar, Orchestra / Synth Sequenzen (Modeling und User Modeling)
5) Live Guitar (die Live Guitar kann mehr als einem Pad zugeordnet werden, es kann aber nur immer eine Live Guitar abgespielt werden)
6) User Sequenzen (aufgenommen oder abgespeichert als Midifile im Format 0, Auflösung 480 Ticks/Viertelnote)
7) Wave Files (Maximal 3 Files pro Scene)
Alle Arten von Sequenzen sind in Familien nach musikalischen Genres geordnet.
Durch Antippen des CLEAR Feldes werden die dem Pad zugeordneten Sequenzen entfernt.
Audiodrum:
Audiodrums sind geordnet. Wenn ein Audiodrum ausgewählt wurde kann die komplette Audiodrum dem Pad zugeordnet werden. In diesem Fall ist der Wechsel von einem Bereich zum anderen mit den A B C D Tastern des Arrangers möglich, oder die Audiodrum wird angewählt, das angetippte Feld wird gehalten, und der einzelne Bereich zum Abspielen im Display angewählt. Im Audiodrumbereich befinden sich auch das Livedrums Menü. (Audio Streaming Bereich)
Groove / Kit:
Tippen sie auf das Feld GROOVE/KIT zum Auswählen der internen Grooves. Besonders erwähnenswert ist der erste Punkt „DRUM KIT LOOPER“
Wenn dieser Eintrag angewählt wird öffnet sich eine Liste mit den Drum-Instrumenten Kick, Hi-Hat, Clap, Rimshot, Snare, Tom in verschiedenen Mustern aus verschiedenen musikalischen Genres. Dies erlaubt es ein Drumset zusammenzustellen, indem die einzelnen Instrumente den einzelnen Pads zugeteilt werden. Jedes Pad kann unabhängig vom andern gesteuert werden.
Bass,Piano,Guitar,Live Guitar,Orchestral:
Mit diesen Feldern haben Sie Zugriff auf die interne Library des SD9. Um die Suche zu vereinfachen sind alle Loops in musikalische Gruppen unterteilt.
Info: Es können mehr als eine einzige Live Guitar für eine Scene zugeteilt werden, abgespielt wird allerdings immer nur die als letztes angewählte, die dann die davor gewählte Live Guitar ablöst.
User:
In diesem Bereich finden Sie alle eigenen Sequenzen (Midifile Format 0, Auflösung 480 Ticks / Viertelnote) Die eignen Files müssen unter "/ LAUNCH_PAD / RESOURCES/ USER /" gespeichert sein. Zur besseren Organisation können auch weitere Unterordner angelegt werdenWave:
In diesem Bereich haben sie Zugriff auf die Waves (44100 Hz 16 bit) die sich unter "/ LAUNCH_PAD / RESOURCES / WAVE /" befinden. Auch hier können zur besseren Organisation wieder Unterordner angelegt werden.
PADSTEUERUNG
Sobald eine Sequenz einem Pad zugeordnet ist, wird sie ab dem nächsten Takt synchron zu den anderen Sequenzen abgespielt. Durch das erneute Antippen eines Pads wird die Sequenz gemutet. Um die Sequenz zu ändern tippen und halten sie das Pad für ca. 1 Sekunde. Dadurch wird die Auswahl geöffnet und eine neue Sequenz kann ausgewählt werden.
TEMPO + und – ändert das Tempo jeder Scene unabhängig von einer anderen Scene.
HAUPTMENU:
- TIME SIGNATURE:
Es kann für jede Scene eine Taktart eingegeben werden.
- SONG MODE:Wenn der SONG MODE aktiv ist „On“ können die einzelnen Scenes koordiniert werden, um einen eigenen Song zu „komponieren“. Tippen Sie auf EDIT umd das „Timing“ der einzelnen Secenes zu kontrollieren.
- SINGLE / LOOP: Diese Funktion legt fest, ob die Sequenz einer Scene nach dem Durchlaufen stoppt, oder wieder von vorne beginnt.
- ADD: Hier kann eingestellt werden ob und wie oft eine Scene wiederholt wird.
- DISCARD: Setzt alle bearbeiteten Parts zurück.
- OK:Bestätigt die Eingaben und verlässt das EDIT Menü.
Wenn der Song Mode jetzt auf “On” steht, und das LAUNCHPAD gestartet wird, werden die Teile der Scenes in der eingegebenen Abfolge abgespielt.
- PHRASE:Mit Hilfe der “REC CHORD” Funktion auf der rechten Seite des Displays kann eine automatische Akkordfolge eingegeben werden. Vor der Aufnahme muss die Länge der Takte (rechts neben dem Feld „Bar“ zwischen 1 und 64 Takten angegeben werden. Tippen Sie auf das REC CHORD Feld und drücken Sie „Start“. Auf der linken Seite des SD9 werden nun die Akkorde gemäß den unten beschriebenen Vorgaben (Parallel / Clos / Retrigger) aufgenommen. Nach Ende der Eingabe beendet der SD 9 den Recording Modus und startet sofort die Akkordsequenz.
-
SCENE:Diese Untermenü erlaubt das Kopieren, Löschen und Importieren gewählter Styles.
- Copy To:Kopiert die aktuelle Scene auf das ausgewählte Icon im Pop-Up Menü.
- Clear: Löscht die aktuelle Scene (auch mit aktiven Pads) aus dem internen Speicher (nicht von der Disk).
- Import: Importiert ganze Bereiche aus dem Style. Durch Antippen dieses Feldes wird ein Auswahlmenü geöffnet und die ausgewählten Bereich importiert.
Auf der linken Seite werden die einzelnen Parts eines Styles ausgewählt.
- Select All :Wählt automatisch alle Parts aus.
- ARR.A: Öffnet das Menü in dem der Stylebereich ausgewählt wird, um einzelne Parts wie INTROS, ENDINGS, FILLS, ARR anzuwählen
- Discard: Verwirft alle Einstellungen und beendet dieses Edit Menü.
- OK: Wenn die Auswahl getroffen wurde kann das Edit Menü verlassen werden und die einzelnen Bereiche auf die Pads gelegt werden.
PAD PARAMETERS CONTROLS
Volume, Reverb, Chorus und EFX können für jedes Pad individuell eingestellt werden.
Im VOL Menü auf der rechten Displayseite kann ein zusätzlicher „Sidechain“ Effekt für das ausgewählte Pad eingestellt werden. Dieser Effekt reproduziert einen typischen Effekt für „House“ Music.
Single Pad Einstellungen
Für jedes der 72 Pads können verschiedene Einstellungen gemacht werden.
Nach Auswahl eines Pads durch Antippen wird das Feld EDIT PAD angetippt. Dort können 3 verschiedene Bereiche aufgerufen werden: Play Mode, Chord Mode, Record Mode und die 2 zusätzlichen Felder Voice Change und Original Voicee.
- PLAY MODE:Es kann zwischen Loop, Single oder Key Mode ausgewählt werden::
- LOOP: Die Sequenz wird in einer Schleife abgespielt, bis der STOP Taster gedrückt wird
- SINGLE: Die Sequenz wird einmal abgespielt. Zum erneuten Abspielen muß das Pad wieder angetippt werden.
- KEY MODE :Die Sequenz wird solange abspielt, wie das PAD Feld angetippt und gehalten wird. Halten Sie das PAD Feld auch gedrückt um auf die Einstellungen zu wechseln.
- BEAT/BAR:Erlaubt die Synchronisation zwischen verschiedenen Pads im PLAY oder MUTE Mode
Im BEAT Mode ist die Mute Funktion an jeder Stelle im Takt möglich
IM BAR Mode ist die Mute Funktion am Anfang des Taktes aktiv
Wenn keine Funktion zugeordnet wurde, haben sie auf das Pad auch keinen Einfluß.
Das Reset ALL Feld setzt alle Einstelunngne zurück „- -„
CHORD MODE: Legt die Einstellungen für die Akkorde fest (nicht für Grooves, Drum Kit und Waves)
-HARMONIC:Das Pad folgt den Akkorden, die auf der Tastatur gegriffen werden
-MELODIC:Das Pad folgt der vorgegebenen Sequenz
Nur im Melodic Modus kann der Transposer eingesetzt werden
-PARALLEL/CLOSE:Im Harmonic Mode kann zwischen Close oder Parallel Akkorderkennung gewählt werden (Siehe Style Bereich)
-RETRIGGER On/Off: Im aktiven Zustand ( ON) wird die Sequenz nicht retriggert, wenn ein Akkord gewechselt wird (Siehe Style Bereich)
- CHORD MODE und DRUM KIT:
Pitch: Pitch für das Drum Kit ist möglich
Filter: Filter für das Drum Kit ist möglich
Reso: Resonance Filter ist möglich
-VOICE CHANGE: Das Voice Change Feld erlaubt die Soundauswahl des gewählten Pads
-ORIGINAL VOICE:Stellt die Originalstimme in der Sequenz oder dem Drum Kit wieder her.
-RECORD MODE:Hier kann eine eigene Sequenz aufgenommen werden (Pad Icon zeigt FREE)
-RECORD BAR:Auswahl der aufzunehmendne Takte (1 – 32) Die Aufnahme stoppt automatisch wenn der eingestellte Endtakt erreicht ist.
-QUANTIZE: Vor der Aufnahme Sie die Quantisierung der Ereignisse einstellen:
-REAL: Aufnahme ohne Quantisierung
-4,4T,8,Quantisierungswert: Dieser Wert muß vor der Aufnahme eingestellt werden. Die Aufnahme wird nach dem Stoppen automatisch quantisiert
HINWEIS: Die Quantisierer Option muss vor dem Start der Aufnahme eingestellt werden. Die Quantisierung wird bei dem Stopp der Aufnahme selbst durchgeführt .
AUFNAHME
Nachdem das Pad ausgewählt wurde und alle Parameter eingestellt sind tippen Sie auf das REC PHRASE Feld
Wenn das gewählte Feld bereits eine Sequenz enthält öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit einer Info ob die Sequenz behalten werden soll, oder überschrieben werden soll. Hier kann auch ein Sound für das Pad eingestellt werden.
-Aufnahme starten:
Im STOP Modus beginnt die Aufnahme mit einem Einzähler
Im START Modus beginnt die Aufnahme mit dem Drücken einer Taste
Nachdem die Aufnahme beendet ist drücken Sie den SAVE Taster und benennen Sie die Aufnahme.
LIVE EFX
Im LAUNCH PAD kann die Funktion LIVE EFX das Filter und die Resonance mit Hilfe des “Assigned To” Feldes verändern. Dies kann im SINGLE oder GLOBAL Modus erfolgen.
Style in die Launchpad Sektion exportieren
Mit dieser Funktion können Sie einen STYLE vom ARRANGER in die Launchpad Sektion exportieren. Ist der STYLE einmal exportiert (mit seinen 4 Variationen), kann man ihn in der Sektion Launchpad verändern oder Spuren hinzufügen. Es können natürlich auch in diesem Projekt Audio-Dateien (.wav 44,100.16 Bit), MIDI-Dateien und / oder Sequenzen aus dem Live Modeling Menu hinzugefügt werden. Dies ermöglicht Ihnen diese Plattform im Arranger Modus mit Akkorderkennung zu spielen.
Hier das Vorgehen:
Wählen Sie den zu exportierenden Style aus:
Starten Sie den STYLE mit Start und drücken Sie den Knopf Launchpad
Beim Befehl YES werden die Variationen A B C D des STYLES in ein neues LAUNCHPAD Projekt exportiert.
Der Befehl NO bricht die Operation ab.
Wenn Sie YES drücken, wird das SD9 das LAUNCH PAD mit den exportierten Teilen in 4 SCENEN visualisieren.
An dieser Stelle können Sie die musikalischen Ressourcen wie oben beschrieben hinzufügen. Audio Drum, Midi und anderes werden Ihr Launchpad-Projekt in das verwandeln, was Sie musikalisch wollten. Drücken Sie den Knopf SAVE, um das erarbeitete zu sichern.
.
Sie können dem Projekt einen Namen zuweisen, der mit der Endung .LSX gespeichert wird.
So haben Sie Ihr Projekt mit dem Inhalt des STYLES und die dazugefügten Loops, Songs oder ähnliches für Ihre Performance zur Verfügung.
WICHTIG: Die zusätzlichen Dateien Wave oder Midifile die in das SD9 für die Launch Pad Projekte importiert werden, müssen im Ordner LAUNCH PAD / RESOURCES im internen Speicher sein. Erstellen Sie einen Unterordner, in dem alle zum aktuellen Projekt benötigten Dateien gesammelt werden.