GM-Player

Durch Antippen der PLAYER-GM-Ikone auf der Startseite wird am Display der Inhalt der internen Festplatte (SSD) angezeigt, um die gewünschten Dateien laden zu können.

Nach Anwahl des Player-Menüs sehen Sie am Display den Inhalt des jeweils ausgewählten Mediengeräts (SSD, Card, USB etc.).

Zum Navigieren verwenden Sie:

  1. den Touchscreen, der es Ihnen gestattet, die Dateien und Ordner direkt anzuwählen und durch Doppeltipp zu öffnen;
  2. das DATA/VALUE-Rad bzw. Jog Dial zum Scrollen von Dateien und Ordnern oder zum Ändern eines Wertes im Editing-Modus;
  3. die Exit-Taste zum Verlassen der Ordner und Rückkehren zu einer höheren Navigationsebene (Back Root);
  1. die Enter-Taste zum Öffnen des jeweils markierten Ordners, wenn nicht der Doppeltipp auf dem Touchscreen benutzt wird.

 

Sowie Sie eine Datei antippen, wird diese gewählt, orangefarben hervorgehoben und in den Player 1 geladen.

Der SD9 ist sofort spielbereit!

Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die START/STOP-Taste, tippen ein zweites Mal den Namen der gewählten Datei an oder drücken die Enter-Taste. Wenn die Datei auf Play gesetzt ist, leuchtet die START/STOP-Taste rot auf.

NB: Wird im  FUNCTION-Menü (dessen Button rechts unten angeordnet ist) die Funktion Auto Play aktiviert, so erfolgt automatisch die Wiedergabe aller in dem jeweiligen Ordner enthaltenen Songs, vom ersten bis zum letzten.

Dies ist die Hauptmenüseite des GM-PLAYER-Bereichs, die eigens eingerichtet wurde, um MIDI-Dateien, Audiodateien, Filme und Diashows abzuspielen.

Sofern sie in der Datei enthalten sind, können von dieser Seite aus die Songtexte (Lyrics) angezeigt werden, wobei sie entweder am Display oder auf einem externen Monitor visualisiert werden.

Die obere Leiste hält Sie konstant mit folgenden Angaben auf dem Laufenden:

- Name der Datei, die abgespielt wird; vorangestellt ist eine Ziffer in eckiger Klammer, die den gewählten Player anzeigt;

- Metronom (nur für MIDI-Dateien);

- Geschwindigkeit (nur für MIDI-Dateien);

- für die Datei eingestellter Transpositionswert;

- Lautstärken der Bereiche Drum, Bass, Chord, Orch. (Lower) und Lead.

In der rechten Leiste können Sie die Datei- und Ordnerliste nach oben und nach unten durchlaufen. Zudem ist während der Wiedergabe der Schlag/Zeit-Zähler zu sehen. Für weitere Informationen zur wiedergegebenen Datei und um sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen, wählen Sie PLAYBAR.

Wurde im PREFERENCE -Menü die Funktion PFL TO PLAYER aktiviert,  erscheint in der Leiste rechts der PFL-Button, mit dem der aktuell gewählte Song vorab im Kopfhörer gehört werden kann.

Wenn die Datei einen Karaoke-Text enthält, wird in der Mitte des Displays der Text anstelle des Inhalts des gewählten Ordners angezeigt. Durch Druck auf die LYRIC OFF-Taste links am Bedienfeld kann die Datei-Liste weiterhin visualisiert werden. Bei erneuter Betätigung derselben Taste wird wieder der Text angezeigt. Bei den Dateien, die Text enthalten, ist es möglich, auf ganzen Bildschirm zu schalten, indem der Touchscreen in der Mitte da angetippt wird, wo der Text läuft. Durch ein zweites Antippen kehren Sie zur normalen Ansicht zurück.

Wenn eine Datei keinen Text enthält, ist es möglich, dieser eine Textdatei (Datei mit .txt-Zusatz) zuzuordnen. Damit dies durchführbar ist, muss die .txt-Datei denselben Namen wie die Musikdatei, der sie zuzuordnen ist, aufweisen und im selben Ordner abgespeichert sein (z.B. Newyork.mid und Newyork.txt). Auf der Function-Seite muss außerdem die FunktionSKIP FILE LINK deaktiviert sein.

Wenn indes eine Textdatei einem Style zugeordnet werden soll, ist der Text bloß zu laden und in der Registration zu speichern. Hierzu laden Sie die .txt-Datei im Player-Modus, drücken dann Style und sichern die Registration. Auf diese Weise wird die .txt-Datei in der Registration abgespeichert, sodass im Falle einer ungewollten Löschung die Datei innerhalb der Registration beibehalten wird.

Die untere Leiste schließlich gestattet es Ihnen, auf folgende Funktionen zuzugreifen:

- SYNC/NEXT: zur Programmierung der Wiedergabe des nächsten Songs.

- PLAYLIST: zur Verwaltung eigener Wiedergabelisten.

- MY FOLDER : zur Verwaltung eigener Ordner.

- MARKER : zum Umschalten von einem  File-Bereich zu einem anderen (sofern die Datei Marker enthält).

- FUNCTION: zur Personalisierung der Einstellungen des GM-PLAYERS.

Zur Anwahl des Players 2 ist die PLAYER 2 -Taste zu drücken und der Vorgang zu wiederholen.

Wenn die auf Wiedergabe gesetzte Datei einen Text enthält, wird in der rechten Leiste oben der KARAOKE-Button angezeigt. Tippen Sie diesen Button an, um in der unteren Leiste Funktionen darzustellen, die der Visualisierung der Texte dienen. Diese Funktionen sind aufrufbar, während der jeweilige Song gespielt wird und der Text über das Display läuft, oder auch im Stop-Zustand.

Die entsprechende Menüseite sieht wie folgt aus:

 

 

- COLOUR : zur Wahl des Hintergrundes.

- FONT: zur Wahl der Schriftart und -farbe des Textes.

 

LYRICS TEXT: Im KARAOKE Menü unter FONT kann die Anzahl der Buchstaben eines Textfiles (.txt) pro Zeile bestimmt werden. Der Wertebereich geht von 30 - 50 in Zehnerschritten. Die Auswahl kann im CUSTOM STARTUP gespeichert werden. Werkseinstellung = 30

-ZOOM-: zur Verkleinerung des Textes.

- ZOOM+: zur Vergrößerung des Textes.

- POSITION: zentriert den Text, wenn aktiviert; ist die Funktion deaktiviert, wird der Text linksbündig ausgerichtet.

- DEFAULT: dient der Wiederherstellung der Original-Farben und des Karaoke-Desk, nachdem diese geändert wurden.

Wenn eine Standard-MIDI-Datei oder mit ".kar"-Zusatz (Karaoke-Datei) in den Player geladen wird, ist es möglich, alle 16 MIDI-Spuren des Songs durch Druck auf die  GM PART-Taste am Bedienfeld  anzuzeigen.

Bei Verwendung der Player stehen folgende Tasten und damit Funktionen zur Verfügung:

- SEARCH: Hiermit greifen Sie auf eine Seite für die Suche der am Player wiederzugebenden Dateien zu.

- XFADE: Diese Taste gestattet die Überblendung zwischen zwei Files.

- TEMPO: Hiermit ist die Geschwindigkeit des auf Wiedergabe gesetzten Songs zu ändern.

- TRANSPOSER: Hiermit ist die Tonlage des Moduls (einschl. Mp3- und MIDI-File-Player) in Halbtonschritten in einem Bereich von insgesamt +/- 12 Halbtönen zu verändern. Diese Funktion macht das Spielen mit schwierigen Tonarten einfacher und gestattet es, die Wiedergabe an die Stimmbreite des Sängers anzupassen.

- ENTER: Taste zur Bestätigung der vorgenommenen Änderungen, zum Öffnen der jeweils markierten Ordner bzw. zum Laden der gewählten Dateien.

- EXIT: Taste, die dazu dient, eine Menüseite zu verlassen und zur vorhergehenden zurückzukehren oder einen Bedienvorgang abzurechen.

- SAVE: Taste für die Speicherung der Einstellungen.

- MEDIA: Mit dieser Taste greifen Sie auf die interne Festplatte und alle externen Massenspeichergeräte, die angeschlossen sind, zu.

- MENU: Taste für den Zugang zum vollständigen Einstellungsmenü des SD9.

Die Dateien können schließlich nicht nur im Standard-Modus wiedergegeben werden sondern auch im JUKE BOX- und DJ-Modus, indem die entsprechenden Tasten rechts vom Display am Bedienfeld gedrückt werden.

 

Bedienfeld