Style

Das SD9 verfügt über einen Arranger-Bereich, also über einen Bereich, der den Styles mit entsprechender automatischer Begleitung gewidmet ist.

In diesem Kapitel werden die Menüs und Tasten beschrieben, die sowohl die Styles als auch den Arranger-Bereich steuern.

Jeder Style hat zu seiner Verfügung:

Sämtliche MIDI-Einstellungen des SD9 können jedenfalls vom Benutzer in der Sektion MIDI geändert werden.

Es ist auch möglich, eine Textdatei während der Wiedergabe eines Styles zu visualisieren. Wenn Sie eine Textdatei mit einem Style verbinden möchten, verlassen Sie zunächst den Style-Modus, laden den Text und kehren dann in den Style-Modus zurück, um das Ganze schließlich als Registration zu speichern.

Jeder Style besteht aus folgenden möglichen Elementen:

3 Intros

3 Endings

4 Arrangements (A, B, C und D) oder mehr in Zusammenhang mit der Stylekonfiguration (wenn der Variation Taster nochmals gedrückt wird)

Display zeigt die Variation 2 die in Pattern A verfügbar ist.

 

 

4 Fill; oder mehr in Zusammenhang mit der Stylekonfiguration (wenn der Variation Taster nochmals gedrückt wird)

4 Breaks

Eine weitere Variationsmöglichkeit des Styles ergibt sich daraus, dass die letzten 3 Akkordspuren, also CH3, CH4 und CH5 mittels der Variation-Tasten, die in der Folge erläutert werden, zu- oder weggeschaltet werden können.

Durch Druck auf die STYLE-Taste am Bedienfeld wird die Hauptmenüseite des im Gerät eingebauten Arrangers geöffnet.

Sobald dieser Bereich links oben am Display (Bereich zum Anwählen des Style-Menüs) aktiviert wurde, kann Zugang zur Auswahl der einzelnen Styles oder Style-Familien gewonnen werden. Das Gleiche wird auch durch Betätigen der EXIT-Taste erzielt.

Auf dem Bildschirm werden in der rechten Spalte die wichtigsten Kategorien der automatischen Begleitungen angezeigt (Ballad, Pop, Dance etc...), zusammen mit den Anwahlmöglichkeiten der USER- und MY LIST-Menüs. Als Standardeinstellung ist beim Öffnen des Menüs die erste Kategorie des Verzeichnisses, also BALLAD, gewählt.

In der Mappe MY LIST können die meist verwendeten Styles abgelegt werden, um ein zeitraubendes Suchen in den verschiedenen Style-Familien zu vermeiden.

Im unteren Bild sind die Tasten abgebildet, mit denen direkter Zugang zur Verwaltung von Styles und Arranger zusammen mit weiteren auf dem Touch Screen Display verfügbaren Funkti one n gewonnen wird:

 

Unterhalb angeordnet sind folgende Buttons:

- INTRO/ENDING: 1 - 2 - 3

- ARRANGE: A-B-C-D

- FILL: Es wird ein anderes Fill gespielt, je nach aktiviertem Arrangement.

-BREAK: Es wird ein anderes Break gespielt, je nach aktiviertem Arrangement.

- KEY START: Hiermit wird die Wiedergabe der automatischen Begleitung gestartet, sobald ein Akkord im Lower-Bereich des an den MIDI In-Eingang angeschlossenen Keyboards gespielt wird, ohne dass die START/STOP-Taste am Bedienfeld gedrückt werden muss.

- KEY STOP: Bei Aktivierung dieses Buttons wird die Begleitung gestoppt, sobald die Hand vom Lower-Bereich des Keyboards genommen wird.

PAUSE / RESTART/ COUNT IN: Mit dieser Taste werden die Restart- und Count In-Funkti one n in der Style-Umgebung aktiviert oder der ausgewählte Player in Pause geschaltet.

-START: Mit dieser Taste wird das Spielen des gewählten Styles oder der dem Player 1 oder 2 zugeordneten Datei gestartet.

- HOLD ON: Dieser Button sorgt dafür, dass die Begleitung beibehalten wird, auch wenn der Akkord mit der linken Hand aufgehoben wird, und zwar bis zum Anschlagen des nächsten Akkordes. 

-TEMPO + - / MODE: Mit diesen Tasten kann das metronomische Tempo des Arrangers (oder der über Player 1 oder 2 ausgewählten Datei) verlangsamt (SLOW) oder beschleunigt (FAST) werden. Werden beide Tasten gleichzeitig betätigt, so erscheint ein Pop-Up-Menü (Mode), das folgende Einstellungsmöglichkeiten bietet:

- LOCK: fixiert die Geschwindigkeit während der Wiedergabe einer Datei und zwischen einem Song und dem nächsten.

- ACC: (Accelerando): erhöht die Geschwindigkeit der Datei, die abgespielt wird, in 5 BMP-Schritten.

- RIT: (Ritardando): reduziert die Geschwindigkeit der Datei, die abgespielt wird, in 5 BMP-Schritten.

- TAP: (Tapping): Um das Tempo durch Klopfen mit den Fingern zu synchronisieren

-EDIT -DRUM ON -RESTYLE: Mit diesem Taster gelangen Sie in die RESTYLE.Editierung

Viele der wichtigsten Funkti one n dieses Menüs können auch über die Footswitches FS6/FS13 (optional) gesteuert werden.

Am Schaltpult des Geräts stehen immer die Lautstärkeregler für die Bereiche DRUMS (Schlagzeug), BASS (Bass), CHORD (Akkorde) und LOWER (der Bereich links vom Splitpunkt der Keyboard-Tastatur) zur Verfügung.

 

Im unteren Bereich des Displays

befindet sich eine Reihe von Touch-Tasten für den Direktzugriff, die im Kapitel Arranger Setting genauer beschrieben werden

Bedienfeld