Unter dem Begriff Registration versteht man die Speicherung der Gesamtkonfiguration des Geräts. Damit können praktisch alle allgemeinen Einstellungen des Geräts, die Einstellungen bezüglich Styles und Sounds, die Einstellungen der beiden Mikrofoneingänge, die Effekte und die MIDI-Einstellungen in einer Registration gespeichert werden. Sie können sich auf diese Weise Konfigurationen je nach Art Ihrer Darbietung vorbereiten und abspeichern.
Das Gerät stellt Ihnen 4 Bänke zur Verfügung, auf denen Sie jeweils bis zu 1024 Registrations speichern können. Um sie zu laden, drücken Sie die REGISTR.-Taste am Bedienfeld. Von der folgenden Menüseite aus, die am Display geöffnet wird, ist eine der 4 Bänke und die gewünschte Registration per Fingertipp auszuwählen. In Alternative hierzu kann die Nummer der zu ladenden Registration über das virtuelle Zifferntastenfeld eingegeben werden, das Sie über den Num.Pad-Button öffnen.
Zur Speicherung der Registration drücken Sie die Save-Taste am Bedienfeld und wählen REGISTRATION in dem Dialogfenster, das geöffnet wird.
Nun kann die Registration mit dem SAVE-Button gespeichert werden; mit CANCEL ist der Vorgang abzubrechen und mit SAVE AS wird eine alphanumerische Tastatur aufgerufen, um die Registration umzubenennen. Der Zielspeicherort der neuen Registration wird automatisch in progressiver Reihenfolge zugewiesen.
Wenn eine Registration aufgerufen wird, ist es zudem möglich, einige darin enthaltene Parameter zu filtern, damit diese nicht die restlichen Einstellungen des Geräts ungewünscht beeinflussen. Der jeweilige Filter greift nur im Lademodus, nicht aber im Speichermodus. Um einen Filter zu setzen, drücken Sie die MENU-Taste am Bedienfeld und wählen direkt am Display die Funktion REGISTRATION SETUP an.
Bei Bildern (JPG, PNG) oder PDF-instrumente wird angezeigt, auf diese Weise zu speichern:
Beispiel: Wählen Sie die Abbildung (oder PDF) über MEDIA, aus, anschließend drücken Sie STYLE . Wählen Sie dazu Ihren eigenen Rhythmus. Drücken Sie nun REGISTRATION und speichern Sie die Registration.
Wenn Sie zu dieser Registration ein Audio- oder MIDI- File hinzufügen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie das gewünschte File:
2. Drücken Sie SAVEund wählen Sie REGISTRATION.
3.Speichern Sie die Registration mit der gewünschten Bezeichnung (Save As).
4. . Zum Beispiel "MP3 to reg". Beenden Sie den Vorgang mit ENTER
5.Sie können diese Registration dann jederzeit über das Menue REGISTRATION wieder aufrufen.
Info: Für das sofortige Spielen eines im Registration Menue gespeicherten Files steht die Funktion "Player Autoplay" im Menue REGS.SET UP/PLAY MODE zur Verfügung.
Registration mit Style und Text
Es kann eine Registration erstellt werden die einen Style und eine Textdatei enthält.
Als erstes benötigen wir eine Textdatei (.txt) die sich im internen Speicher des SD9 befindet. (z.B. Prova.txt)
Wählen Sie nun den Style aus, der zusammen mit diesem Textfile in einer Registration gespeichert werden soll. (z.B. Swing Pop1)
Drücken Sie nochmals den STYLE Taster um wieder in den MEDIA Mode zu gelangen und wählen Sie den gewünschten Text aus.
Drücken Sie danach auf ENTER um den Text anzuzeigen.
Drücken Sie nun den REGISTRATION Taster (der Text wird nun momentan nicht mehr angezeigt). Drücken Sie danach den LYRICS Taster um den Text wieder anzuzeigen und danach den SAVE Taster.
Nun können Sie die Registration benennen...
...und als neue REGISTRATION abspeichern.
Voices on Registration
Durch Drücken des neuen Buttons [Voice Select] in der Registration Umgebung werden 5 Kästchen angezeigt.
Im ersten Kästchen ist der Klang korrekt ausgewählt; in den übrigen vier Kästchen können vier weitere Stimmen zugeordnet werden (indem man das Kästchen gedrückt hält, wie es schon der Fall war bei den Funktionen Voice & Vari.)
Der aktuelle Stand der 5 Stimmen kann direkt in REGISTRATION gespeichert werden.
Playbox
Die Playbox Umgebung bietet dem User die Möglichkeit, vom Menu Registration auf 4 Kästchen Zugriff zu haben, wo man diejenigen Player-Dateien (Midi Mp3 wave) wieder aufrufen kann, die bei der Performance am meisten benutzt wurden. Dadurch vermeidet man das Verlassen und Aufrufen unterschiedlicher Menus (bspw. Player und Registration) und ihr habt eure wichtigsten Dateien schon unter den Fingerspitzen.
Drückt man den Tab PLAYBOX; erscheint im Display Folgendes:
Wie man im Kästchen PLAYBOX 1 merkt, findet man hier die Dateien, die man zuvor mittels des Menus DISK importiert hat, wo sich das Kästchen PLAYBOX (Root) befindet, der intern wiederum 4 Kästchen listet: Playbox 1,2,3,4.
Über das Menu DISK könnt ihr Eure Dateien kopieren (oder sie aus einem anderen Medium importieren) und diese den 4 verfügbaren Kästchen Playbox 1.2.3.4 zuweisen.
Tips & Tricks :
How to delete a USER file:
1. Press the MEDIA button, select DISK EDIT
2. Select USERFS and access the directory where the file to be deleted is located,
3. Select the file to "Delete" (by pressing it on display)
4. Press the Tab DELETE, then CONFIRM key
5. Press MEDIA and DISK EDIT to exit the menu.
How to rename a file:
1. Press the MEDIA button, select DISK EDIT
2. Select USERFS and access the REGISTRATION / BANK nr.X directory
3. Select the file to be renamed (by pressing on the display)
4. Press the Tab RENAME, CONFIRM and assign a new name.
5. Confirm with ENTER
6. Press MEDIA and DISK EDIT to exit the menu.