Voice Edit

Von der EDIT-Seite in Voice-Umgebung aus ist es möglich, dem an den Midi In-Eingang angeschlossenen Keyboard 4 Klänge bzw. Layer zuzuordnen. Der vierte Layer wird als 2ND VOICE bezeichnet.

Aktiviert/deaktiviert wird jeder Layer mit dem darunterliegenden ON/OFF-Button. Der 2nd Voice-Layer kann auch von der Hauptmenüseite des Voice-Modus aus mit dem  2ND-Button aktiviert/deaktiviert werden oder auch direkt vom Touch Screen..

Es ist jedem Layer ein Sound zuzuweisen, indem die Schaltfläche der Spalte VOICE angetippt wird, sodass das Auswahlfenster für die Klänge und Klangfamilien geöffnet wird.

Für jeden Layer können die Werte  VOLUME (Lautstärke), REV(Hall) , SHIFT(Tonhöhe), TUNE (Feinstimmung), PAN und CHORUS, für die ersten 3 auch die Aktivierung eines INSERT-Effekts eingestellt werden.

Für die Wahl des Insert-Effekts tippen Sie die Schaltfläche INSERT TYPE an, die folgendes Auswahlfenster der Effekte öffnet.

Unten auf der Edit-Seite sind folgende Buttons angeordnet.

-INSERT EFX EDIT: Ermöglicht EFX Insert ausgewählt bearbeiten.

- SPLIT OCTAVE: setzt den Upper-Sound um eine Oktave herunter, wenn der Splitpunkt über C1 liegt.

Rechts werden am Display die Edit-Seitenzahl sowie 2 Buttons zum Vorwärts- und Rückwärtsblättern der Seiten angezeigt (jeweils Doppelpfeil nach rechts und nach links).

Auf der zweiten Edit-Seite kann der Wirkungsbereich RANGE für den jedem Layer zugeordneten Klang festgelegt werden, indem die Note der unteren und der oberen Grenze ausgewählt werden.

Analog dazu kann der KeyVELOCITY-Bereich festgelegt werden, indem ein Min- und ein Max-Wert für jeden Layer eingestellt wird. Auf diese Weise erklingen je nach Dynamik, mit der die Taste angeschlagen wird, unterschiedliche Töne. Wenn eine gleichbleibende Key Velocity eingestellt wird, kann der entsprechende Wert in dem Feld FIXED für jeden Layer unabhängig gesetzt werden.

Schließlich ist es möglich, festzulegen, ob für den gewählten Layer das SUSTAIN- und EXPRESSION-Pedal aktiviert werden soll.

Von der dritten Seite aus werden für jeden Layer die Parameter des PORTAMENTO (On/Off und Geschwindigkeit), der MODULATION (Funktionen, für die das Pitch Bend- und Modulation-Wheel wirksam ist), des PITCHund AFTERTOUCH festgelegt. Für die ersten 3 Layer steht auch die Funktion SLIDE zur Verfügung, wobei es möglich ist, den Threshold festzusetzen, d.h. den Schwellwert der Slide-Wirksamkeit.

 

Die vierte Seite gestattet die Zuordnung von 4 Effekten zu den ersten 3 Layern. Im Einzelnen finden Sie:

- MORPHING : In diesem Feld wird der Morphing-Effekt für die VOICES mit den Größen ALL, FIRST und SECOND eingestellt. Wenn die Voice auf First gesetzt wird, ist diese der Startsound des Morphings; wenn die Voice als Second gesetzt wird, ist sie der Zielsound; d.h. der Sound, der in vollem Umfang einsetzt, wenn die Steuerung, die das Morphing bewirkt, ihren höchsten Wert erreicht. Wenn ALL gesetzt wird, bleibt die Voice immer aktiviert.
Um den MORPHING-Effekt zwischen zwei oder mehreren VOICES einzustellen, müssen Sie den Parameter auf  Normal, Rotor oder Coupling setzen. Im ersten Fall erfolgt der Übergang zwischen erstem und zweitem Sound, im zweiten Fall wird der Übergang zwischen zwei (Orgel-)Sounds mit dem Sustain-Pedal ausgelöst. Bei der dritten Möglichkeit (Coupling) wird der zweite Klang dem ersten hinzugefügt. Das Morphing wird mit dem Modulation Wheel oder mit einer Pedalschaltung gesteuert, wie mit den entsprechenden MODE-Schaltflächen festgelegt.

- Der zweite Effekt, der durch Anwahl der entsprechenden Schaltfläche aktiviert werden kann, ist der WHA-WHA-Effekt. Unten in dieser Spalte finden Sie wieder die MODE-Schaltfläche, mit der die Art der Steuerung für den Effekt festgelegt wird.

- Der dritte Effekt ist der HARMONY-Effekt, der es gestattet, die mit der rechten Hand im Upper-Bereich gespielten Noten anhand des im Lower-Bereich angeschlagenen Akkords zu harmonisieren. Die wählbaren Optionen für den Harmony-Effekt im Type-Feld sind: Bluegrass Down-Up, Country Down-Up, Full1-2, Folk1-2 und 2Hands.

Dann haben wir den Effekt LEGATO. Legato beeinflusst alle aktiven Stimmen, darin eingeschlossen auch die Zweite Stimme.
Es gibt 6 Typen Legato : 3 Legato Mono und 3 Legato Poly.
Bei jedem Drücken der Auswahltaste, wählt man ein unterschiedliches Legato aus: Fast mit schnellem Beginn, mit langsamem Beginn, Medium mit mittelschnellem Beginn, Slow mit langsamem Beginn.

-Der letzte Effekt ist DOUBLE, der automatisch auf alle Voices wirkt.
- DOWN: Fügt die Oktave unterhalb der gespielten Note einer Voice  hinzu.
- UP: Fügt die Oktave oberhalb der gespielten Note einer Voice hinzu.

 

- Im VOICE MODE-Feld unten links werden einige Eigenschaften festgelegt, die für alle 3 Voices wirksam sind.
Wenn Normal eingestellt wird, erklingen die Voices unabhängig von den gespielten Noten überlagert. Im Duet-Modus erklingt, wenn ein Zweiklang oder Akkord gespielt wird, die First Voice mit der höchsten Note und die Second Voice mit der tiefsten; alle anderen Noten erklingen bei allen Layer-Voices. Wird nur eine Not gespielt, erklingt lediglich die First Voice. Der Unterschied zwischen Duet 1 und Duet 2 besteht nur in der Geschwindigkeit der Übernahme und Ausführung der Noten. Die Modi Trio 1 und 2 sind gleich wie der Duet-Modus, aber auf 3 Noten bezogen. Der Steel-Modus stellt eine besondere Pitch Bend-Steuerung für die Voices dar. Der Pitch Bend wirkt hierbei nur auf die tiefste der gespielten Noten und erweist sich als nützlich, um die Spieltechnik von Instrumenten wie Hawaii-Gitarre, Violine und anderen zu simulieren.

In den nachfolgenden Feldern, wie zum Beispiel TYPE, MODE können die entsprechenden diesen Parametern zugeordnete Funktionsweisen und Zuordnungen festgelegt werden.

 

-ADR-FILTER-V-TONE

 

- ATTACK : Legt den Startpunkt der Hüllkurve des Klangs fest.

- DECAY : Legt das Abklingen der Hüllkurve des Klangs fest

- RELEASE : Legt das Ende der Hüllkurve des Klangs fest

- RESONANCE : Ändert den Resonanzlevel.

- CUT OFF : Ändert die Schnittfrequenz

- DYN FILT :Filter der Voice wird über die Dynamic gesteuert.

-V-TONE : Hiermit wird die entsprechende Funktion ausschließlich an denjenigen Klängen aktiviert, die mit dem V-Logo gekennzeichnet sind. Die Funktion V-Tone aktiviert / deaktiviert eine Art Round Robin - Variation des entsprechenden Klangs (ein automatisches und/oder zufallsbasiertes Variationssystem). Nachdem Sie die V-Tone-Funktion im inneren Icon der Voice, an der Sie gerade arbeiten gesetzt haben (natürlich nur, wenn diese Funktion für die jeweilige Voice zur Verfügung steht), erscheint ein kleines V, um anzuzeigen, dass dieses Feature nun aktiv ist. Parallel hierzu erscheint dieses Symbol auch an den anderen Voices, um die Verfügbarkeit des Features anzuzeigen.

 

- MODULATION

Für jede Voice stehen folgende Modulationsparameter zur Verfügung:

 

 

-VIB.RATE : Vibrato-Frequenz.

-VIB.DEPTH : Vibrato-Intensität

-VIB.DELAY : Die Verzögerung, mit der das Vibrato startet.

-LFO-RATE: Oszillator-Frequenz

- LFO-TVF : LFO-Menge am Filter.

- LFO-TVA : LFO-Menge am Verstärker

VOICE SICHERN: Sind die Änderungen beendet, können Sie die Voice wie folgt sichern:
Zur Speicherung der VOICE drücken Sie die SAVE-Taste.

 

 

-SAVE: Sichert die VOICE mit dem selben Namen in die USER VOICE.

-SAVE AS: Eine alphanumerische Tastatur wird aufgerufen, um die VOICE umzubenennen und in die USER VOICE zu sichern.

-CANCEL: Bricht das Sichern ab.

Es besteht auch die Möglichkeit die Änderungen in die internen VOICES zu sichern (PRESET).

Bevor Sie SAVE drücken, aktivieren Sie FACTORY OVERWRITE. Das Display wird dann so erscheinen

 


-YES: Sichert die VOICE mit dem selben Namen am selben Ort, an dem die VOICE aufgerufen wurde (PRESET).

-NO: Bricht das Sichern ab.

 

Mit dem Tab FACTORY RESTORE wird die Werks-VOICE wieder hergestellt. Das Display wird dann so erscheinen:

 

YES: Stellt die Werks-VOICE mit allen original Parametern wieder her.

-NO: Bricht das Sichern ab.

 

 

 

VOICE